OH!
Ein paar Worte über mich
Ich mache Werbung, Marketing, Kommunikation, Texte und Kolumnen. Und ich bin Barista, Filter-Kaffee-Fan, Genuss-Enthusiast und Teilzeit-Gastronom.
Als Präsident des Vorstands des Vereins zRächtCho NWCH leiste ich einen ehrenamtlichen Beitrag für die soziale und wirtschaftliche Integration von Menschen mit Fluchthintergrund.
Als Präsident des Vorstands des Vereins zRächtCho NWCH leiste ich einen ehrenamtlichen Beitrag für die soziale und wirtschaftliche Integration von Menschen mit Fluchthintergrund.

HEJ!
Was ich mache:
#Werbung
Corporate Identity/Design – Corporate Publishing – Messen/Events/Sponsoring – Moving Pictures – New Media – Packaging – Strategieberatung – Verkaufsförderung – Werbung (Above und Below-the-line)
#Texte
Werbetexte – PR-Texte – Kommunikationskonzepte – Headlines – Claims – Slogans – Storyboards – Branding – Adaptionen – Referate – Fachartikel – Webcontent – Promotions – Direct Mails – Werbebriefe
#Kommunikation
Community Marketing – Content Marketing – CRM –Kundeninteraktionsprozesse – Moving Pictures – New Media – PR/Medienarbeit – Storytelling
#Kolumnen
Für verschiedene Tageszeitungen, Wochen- und Lifestyle-Magazine Kolumnen über Essen, Genuss, Lifestyle, Gastronomie, Fashion
#Gastronom
Gesellschafter, Teilzeit-Gastronom und Gastgeber bei Dansk Deli Smørrebrød, Basel und BAR CENTRALE, Luzern
#Barista
Ausbildung und Abschluss als Barista Intermediate SCAE
#Filterkaffe
Ausbildung und Abschluss als Brew Master SCAE, Finalist Aeropress Meisterschaft 2014
#Blogger
Rezepte und Notizen auf meinem Blog piattoforte.ch
Hm...
Kürzlich erschienene Kolumnen

Gute Geschichten erzählt man am besten an Orten mit Geschichte. Besuchen Sie mich am geschichtsträchtigen CORUBA-Haus an der Güterstrasse. Hier trinken wir einen Kaffe aus Kolumbien oder einen Rum aus Jamaika.
Alles begann vor mehr als 120 Jahren mit einem Kaufmann aus Basel, der in der ganzen Welt Ausschau nach leckeren Dingen hielt. Eines Tages brachte ihn ein Schiff ins ferne Jamaika, wo er ein Destillat mit Namen «Rum» entdeckte. Nach dem ersten Glas des köstlichen Getränks, war ihm klar: Ich werde diesen echten, ehrlichen Rum zu den Menschen in Europa bringen.
Er gründete im Jahr 1889 die Compagnie Rhumière de Bâle in seiner Heimatstadt. Da der Name seiner Firma zu lang war für diesen feinen Rum, wurde der Markenname CORUBA aus den Initialen abgeleitet. Seit dieser Zeit hat dieser original Jamaica Rum Freunde auf der ganzen Welt dazu gewonnen.
Alles begann vor mehr als 120 Jahren mit einem Kaufmann aus Basel, der in der ganzen Welt Ausschau nach leckeren Dingen hielt. Eines Tages brachte ihn ein Schiff ins ferne Jamaika, wo er ein Destillat mit Namen «Rum» entdeckte. Nach dem ersten Glas des köstlichen Getränks, war ihm klar: Ich werde diesen echten, ehrlichen Rum zu den Menschen in Europa bringen.
Er gründete im Jahr 1889 die Compagnie Rhumière de Bâle in seiner Heimatstadt. Da der Name seiner Firma zu lang war für diesen feinen Rum, wurde der Markenname CORUBA aus den Initialen abgeleitet. Seit dieser Zeit hat dieser original Jamaica Rum Freunde auf der ganzen Welt dazu gewonnen.
